Inwiefern kann sich die Politik an der Integration von Neubürgern beteiligen?
Besonders auf Initiative der Grünen hin, hat die Verwaltung viele der zu uns gekommenen Flüchtlinge in Wohnungen unterbringen können.
Die Stadtverwaltung kann beispielsweise am Waizenkamp dafür sorgen, dass das Wohngebiet durch den Bau einer Schule oder einer Kita eine erhebliche soziale Aufwertung bekommt.
Grundsätzlich ist es wichtig, für eine gute gesellschaftliche Durchmischung von neuen Wohngebieten zu sorgen. Auf diese Weise können auch Integration und gegenseitiges Verständnis gefördert werden. Begegnungscafés sind in diesem Zusammenhang ebenfalls sehr hilfreich.
Jedoch ist nicht nur die Politik hier aufgerufen – wir alle müssen Integration als eine Aufgabe ansehen, die uns als Gesellschaft voranbringt. Willkommenskreise, die ein wichtiges Bindeglied zwischen den geflüchteten Menschen und der Verwaltung darstellen, wünschen sich stärkere Unterstützung und Wertschätzung.
Die persönlichen Beziehungen, die Ehrenamtliche zu Geflüchteten aufbauen, sind ebenfalls von großer Bedeutung für die Integration.
Selbstverständlich sollte allen Neubürgerinnen und Neubürgern eine Willkommenskultur entgegengebracht werden. Einige Ronnenberger Vereine leisten hier bereits Vorbildliches.
Für Rückfragen und Hinweise:
Uwe Buntrock,
Telefon 0511 37467956,
E-Mail: repaircafe@ gruene-ronnenberg.de
Sie können die Terminliste hier herunterladen.
CDU/CSU und SPD haben das Ergebnis ihrer Sondierungen veröffentlicht. Mit dem geplanten Finanzpaket wollen sie diverse, teils klimaschädliche [...]
Bei der Bundestagswahl am 23. Februar haben wir, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, mit 11,6 Prozent unser zweitbestes Ergebnis bei einer Bundestagswahl [...]
Am Sonntag, den 06. April 2025 findet unser Länderrat in Berlin statt. Hier findest du alle Infos dazu.