zum inhalt
Links
  • gruene-partei.de
  • gruene-niedersachsen
  • gruene-jugend.de
  • Regionsverband
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • Termine
  • Kommunalwahl am 12. Sept.
  • Grüne im Dialog
  • Personen
  • Aus dem Vorstand
  • Aus der Stadtratsfraktion
  • Aus dem Arbeitskreis Benthe
  • Aus der Regionsfraktion
  • Mitglied werden
  • Service
  • Archiv
    • Kommunalwahlprogramme
    • Archiv 2019
    • Archiv 2018
    • Archiv 2017
    • Archiv 2016
Grüne RonnenbergAus der Regionsfraktion

Grüne Ronnenberg

  • Home
  • Termine
  • Kommunalwahl am 12. Sept.
  • Grüne im Dialog
  • Personen
  • Aus dem Vorstand
  • Aus der Stadtratsfraktion
  • Aus dem Arbeitskreis Benthe
  • Aus der Regionsfraktion
  • Mitglied werden
  • Service
  • Archiv

Die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in der Regionsversammlung

18.02.2021

Schutzgebietsverfahren müssen jetzt mit aller Kraft vorangetrieben werden

Grüne fordern, dass die Unterschutzstellung höchste Priorität bekommt

   Mehr »

"Grün sein ist eine Lebensqualität, die sich die Gesellschaft derzeit neu erschließt."

Hier erfahren Sie mehr über den Kandidaten

   Mehr »

Regions-Grüne: Mensch und Tier in den Vordergrund

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in der Region sind zum Thema Großställe seit Monaten im Gespräch mit Vertreterinnen und Vertretern von Landvolk und ökologischer Landwirtschaft. „Wir sprechen uns grundsätzlich gegen Massentierhaltung aus“, betont Ulrich Schmersow. „Wir brauchen eine Landwirtschaft die Menschen und Tiere in den Vordergrund stellt und ökologisch orientiert ist.

   Mehr »

Projekt Leinebogen ist nichts für Hannover

Das Projekt "Leinebogen - Ein neuer See im Nordwesten Hannovers" wird aktuell diskutiert. Die GRÜNEN in der Regionsversammlung sind Gegner dieser Idee. „ Eine künstlich angelegte Seenlandschaft ist ein Projekt für Dubai, aber nichts für uns in Hannover“, betont Ulrich Schmersow, umweltpolitischer Sprecher.

   Mehr »

GRÜNE in der Region besorgt über Bruteierproduktion bei Degersen

Die geplante Bruteierproduktionsanlage bei Wennigsen-Degersen bereitet der grünen Regionsfraktion große Sorgen. „Wir wissen bisher nicht, welche anderen Standorte geprüft wurden und warum dann dieser Standort unmittelbar an der Grenze zu Redderse ausgewählt wurde“, so Heinz Strassmann, Regionsabgeordneter der Grünen aus Gehrden.

   Mehr »

Grüne: Leineaue für Alle, statt Seevillen für Vermögende

In der heutigen Regionsversammlung wurde erneut deutlich, dass es keine Mehrheit für das Privatprojekt Leinebogen gibt. Bei dem Projekt würden möglichst viele exklusive Seegrundstücke für die oberen Zehntausend  geschaffen werden. „Diese Idee ist gegen die Menschen gerichtet, die dort heute leben, und künftig ausgesperrt würden“, sagt Ulrich Schmersow, umweltpolitischer Sprecher der GRÜNEN Regionsfraktion.

   Mehr »

Grüne: Schutz von Mensch und Tier hat oberste Priorität

Die Regionsverwaltung verschärft die Brandschutz-Auflagen zum Bau von Mastställen. „Die Verwaltung kommt damit einer langen Forderung der GRÜNEN nach – aber wir fordern mehr“ sagt Ulrich Schmersow, umweltpolitischer Sprecher. „Es darf keinen Maststall ohne optimalen Schutz für Mensch und Tier geben.“Die Regionsverwaltung verschärft die Brandschutz-Auflagen zum Bau von Mastställen. „Die Verwaltung kommt damit einer langen Forderung der GRÜNEN nach – aber wir fordern mehr“ sagt Ulrich Schmersow, umweltpolitischer Sprecher. „Es darf keinen Maststall ohne optimalen Schutz für Mensch und Tier geben.“

   Mehr »

Nahverkehrsfinanzierung: Das Land ist am Zug

Schnelle Klarheit über die Zukunft der Landesmittel für den Nahverkehr hat die grüne Regionsabgeordnete Ulrich Schmersow gefordert.

   Mehr »

GRÜNE fragen nach künftiger Salzbelastung der Burgdorfer Aue - Haldenabwässer könnten wieder eingeleitet werden

,,Wir fürchten, dass das Kalibergwerk Sehnde durch die Einleitungen aus Empelde schneller als erwartet verfüllt sein könnte", so der umweltpolitische Sprecher der grünen Regionsfraktion, Ulrich Schmersow.

   Mehr »

Anfrage: Salzeinleitungen in die Burgdorfer Aue

  • Anfrage-Salzeinleitung-Burgdorfer-Aue.pdf91 kB

Anfrage gemäß § 8 der Geschäftsordnung in der Region Hannover: Gaskavernen in Ronnenberg

  • Anfrage-Gaskavernen.pdfIn die Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Naherholung am 17. September 200965 kB

Anfrage gemäß § 8 der Geschäftsordnung Region Hannover: Tieffrequente Lämbelastung im Bereich Empelde

  • Anfrage-Brummen Empelde.pdfIn die Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Naherholung am 17. September 200966 kB

Informativ und übersichtlich – der grüne Info-Flyer zum Ticket S

Zwanzig Tage vor dem offiziellen Startschuss des Ticket S am 1. Oktober 2009 gibt die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in der Regionsversammlung ihren Informationsflyer „Der Regionsweite Sozialtarif für den ÖPNV – Das Ticket S“ heraus.

   Mehr »

Informationsflyer „Der Regionsweite Sozialtarif für den ÖPNV – Das Ticket S“

  • Infoflyer-Sozialtarif-Gruene-kl.pdf744 kB

Klimaschutzrahmenprogramm der Region Hannover Beschlussdrucksache II 464 / 2008

  • Anlage3239.pdfAntrag der Regionsfraktion der GRÜNEN zum Klimaschutzrahmenprogramm171 kB

Nahverkehr ausbauen statt abbauen

Rund 170 Millionen Euro weniger fließen bis zum Jahr 2010 in den öffentlichen niedersächsischen Nahverkehr.

   Mehr »

Keine Kürzung der Regionalisierungsmittel für Bus und Bahn

Zum Thema "Kürzung der Regionalisierungsmittel" hat unser Ronnenberger Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen ein Faltblatt gedruckt und verteilt.

   Mehr »

Grüne für sanften Tourismus am Steinhuder Meer

Naturschutzbelange müssen gewahrt werden

 

PRESSEMITTEILUNG

 

der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in der Region Hannover

   Mehr »

Ulrich Schmersow: Mitglied im Regionsparlament für die Region Hannover für Hemmingen-Ronnenberg-Springe

Ulrich Schmersow

Ulrich Schmersow: Ich mache Grüne Politik, weil... ich mir mehr ökologisches Denken und Handeln in Gesellschaft und Politik wünsche.

   Mehr »

Wahlergebnisse der Regionsversammlung

Gesamtergebnis Region Hannover