
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in der Region sind zum Thema Großställe seit Monaten im Gespräch mit Vertreterinnen und Vertretern von Landvolk und ökologischer Landwirtschaft. „Wir sprechen uns grundsätzlich gegen Massentierhaltung aus“, betont Ulrich Schmersow. „Wir brauchen eine Landwirtschaft die Menschen und Tiere in den Vordergrund stellt und ökologisch orientiert ist.
Mehr »
Das Projekt "Leinebogen - Ein neuer See im Nordwesten Hannovers" wird aktuell diskutiert. Die GRÜNEN in der Regionsversammlung sind Gegner dieser Idee. „ Eine künstlich angelegte Seenlandschaft ist ein Projekt für Dubai, aber nichts für uns in Hannover“, betont Ulrich Schmersow, umweltpolitischer Sprecher.
Mehr »Die geplante Bruteierproduktionsanlage bei Wennigsen-Degersen bereitet der grünen Regionsfraktion große Sorgen. „Wir wissen bisher nicht, welche anderen Standorte geprüft wurden und warum dann dieser Standort unmittelbar an der Grenze zu Redderse ausgewählt wurde“, so Heinz Strassmann, Regionsabgeordneter der Grünen aus Gehrden.
In der heutigen Regionsversammlung wurde erneut deutlich, dass es keine Mehrheit für das Privatprojekt Leinebogen gibt. Bei dem Projekt würden möglichst viele exklusive Seegrundstücke für die oberen Zehntausend geschaffen werden. „Diese Idee ist gegen die Menschen gerichtet, die dort heute leben, und künftig ausgesperrt würden“, sagt Ulrich Schmersow, umweltpolitischer Sprecher der GRÜNEN Regionsfraktion.
Mehr »
Die Regionsverwaltung verschärft die Brandschutz-Auflagen zum Bau von Mastställen. „Die Verwaltung kommt damit einer langen Forderung der GRÜNEN nach – aber wir fordern mehr“ sagt Ulrich Schmersow, umweltpolitischer Sprecher. „Es darf keinen Maststall ohne optimalen Schutz für Mensch und Tier geben.“Die Regionsverwaltung verschärft die Brandschutz-Auflagen zum Bau von Mastställen. „Die Verwaltung kommt damit einer langen Forderung der GRÜNEN nach – aber wir fordern mehr“ sagt Ulrich Schmersow, umweltpolitischer Sprecher. „Es darf keinen Maststall ohne optimalen Schutz für Mensch und Tier geben.“
Mehr »Schnelle Klarheit über die Zukunft der Landesmittel für den Nahverkehr hat die grüne Regionsabgeordnete Ulrich Schmersow gefordert.
Mehr »,,Wir fürchten, dass das Kalibergwerk Sehnde durch die Einleitungen aus Empelde schneller als erwartet verfüllt sein könnte", so der umweltpolitische Sprecher der grünen Regionsfraktion, Ulrich Schmersow.
Mehr »Anfrage: Salzeinleitungen in die Burgdorfer Aue
Anfrage gemäß § 8 der Geschäftsordnung in der Region Hannover: Gaskavernen in Ronnenberg
- Anfrage-Gaskavernen.pdfIn die Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Naherholung am 17. September 200965 kB
Anfrage gemäß § 8 der Geschäftsordnung Region Hannover: Tieffrequente Lämbelastung im Bereich Empelde
- Anfrage-Brummen Empelde.pdfIn die Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Naherholung am 17. September 200966 kB
Zwanzig Tage vor dem offiziellen Startschuss des Ticket S am 1. Oktober 2009 gibt die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in der Regionsversammlung ihren Informationsflyer „Der Regionsweite Sozialtarif für den ÖPNV – Das Ticket S“ heraus.
Mehr »Informationsflyer „Der Regionsweite Sozialtarif für den ÖPNV – Das Ticket S“
Klimaschutzrahmenprogramm der Region Hannover Beschlussdrucksache II 464 / 2008
- Anlage3239.pdfAntrag der Regionsfraktion der GRÜNEN zum Klimaschutzrahmenprogramm171 kB
Rund 170 Millionen Euro weniger fließen bis zum Jahr 2010 in den öffentlichen niedersächsischen Nahverkehr.
Mehr »
Zum Thema "Kürzung der Regionalisierungsmittel" hat unser Ronnenberger Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen ein Faltblatt gedruckt und verteilt.
Mehr »Naturschutzbelange müssen gewahrt werden
PRESSEMITTEILUNG
der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in der Region Hannover
Mehr »![]() |
Ulrich Schmersow: Ich mache Grüne Politik, weil... ich mir mehr ökologisches Denken und Handeln in Gesellschaft und Politik wünsche.
Mehr »