zum inhalt
Links
  • gruene-partei.de
  • gruene-bundestag.de
  • gruene-jugend.de
  • Regionsverband
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • Kandidat*innen zur Kommunalwahl 2016
    • Dorothea Pein
    • Steffen Marklein
    • Jens Williges
    • Andreas Beichler
    • Michale Kühn
    • Uwe Buntrock
  • Kandidat*innen Ortsräte
    • Michael Kühn
    • Lisa Maack
    • Ulrich Schmersow
    • Sylvie Röhrkasten
  • Grüne im Dialog
  • Unser Programm
  • Personen und Parlamente
    • Vorstand Grüne Ronnenberg
    • Ratsfraktion der Grünen Ronnenberg
    • Region Hannover
    • OR-Ihme-Roloven
    • OR-Benthe
    • OR-Weetzen
  • Infos
  • Presse
  • Termine
  • Archiv
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
  • Mitglied werden
  • Service
    • Spenden/Kontodaten
Grüne RonnenbergHome

Grüne Ronnenberg

  • Home
  • Kandidat*innen zur Kommunalwahl 2016
  • Kandidat*innen Ortsräte
  • Grüne im Dialog
  • Unser Programm
  • Personen und Parlamente
  • Infos
  • Presse
  • Termine
  • Archiv
  • Mitglied werden
  • Service

Grüne: "Müssen wir uns auch in Ronnenberg vor rechter Gewalt fürchten?"

Silvia Klingenburg-Pülm, Grünes Ratsmitglied in Hannover, berichtete, wie sie in Hannover bei den Grünen und in der Kirche aktiv Positionen gegen Rechte bezogen haben. Es ging sowohl um Aktionen und Aufklärung als auch um politische Initiativen im Rat.

Die Vertreter*innen der Polizei aus Ronnenberg und aus Hannover, konnten bestätigen, dass diverse Anzeigen gegen Unbekannt wegen Nazi-Schmierereien an verschiedenen Orten vorliegen.

Nicht bestätigen konnte die Polizei indessen, dass es in Ronnenberg polizeibekannte rechtsradikale Gruppen oder Einzelne gibt.

Die Polizei ist im stetigen Kontakt mit den Schulen und unterstützt die Arbeit der Schulen gegen Rassismus und Diskriminierungen jeglicher Art.

Es wurde an dem Abend bestätigt, wie wichtig es sei, als Einwohner*innen und Partei schon gegen erste Anzeichen von Rassismus und rechtsradikalem Denken Position zu beziehen.

Die Grünen in Ronnenberg werden versuchen, die Bürgermeisterin der Stadt zu bewegen, wieder einen überparteilichen Präventionsrat zu initiieren, an dem alle Einwohner*innen, alle Vereine und Schulen mitmachen sollen. 

Jörg Rutzen (Vorstandssprecher: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Ronnenberg)

zurück