Selbst die zwischenzeitlich geschlossene Kooperation mit Enercity Solutions hatte keinen positiven Effekt. Diese Kooperation sah und sieht vor, dass die Errichtung von insgesamt elf Anlagen auf den Dächern öffentlicher Gebäude beschleunigt wird. Aber: "Trotz mehrfacher Nachfrage im Ortsrat Weetzen konnte kein verbindlicher Termin genannt werden", wie Lutz schildert. Dadurch seien CO₂-Einsparungen weggefallen und Einnahmeausfälle entstanden.
Daraus ergibt sich eine eindeutige Forderung: "Entweder gibt es jetzt eine klare Terminsetzung und die Umsetzung der ersten Anlage in Weetzen durch Enercity noch in diesem Sommer – oder die sofortige Freigabe öffentlicher Dächer für private Investoren, um weitere Verzögerungen zu vermeiden."
Für Rückfragen und Hinweise:
Uwe Buntrock,
Telefon 0511 37467956,
E-Mail: repaircafe@ gruene-ronnenberg.de
Sie können die Terminliste hier herunterladen.
Unsere Wälder sind unverzichtbare Verbündete im Kampf gegen die Klimakrise – umso alarmierender ist es, dass ihr Zustand weiterhin extrem [...]
Am 17. und 18. Mai traf sich der Diversitätsrat zu seiner ersten Präsenzsitzung 2025. In Berlin versammelten sich Delegierte der [...]
Der neue Verfassungsschutzbericht zum Jahr 2024 ist alarmierend. Besonders rechtsextreme Straftaten sind stark angestiegen und die Anzahl an [...]