Wie stellen Sie sich die weitere Entwicklung der Stadt Ronnenberg vor bis zum Jahr 2030?
Wir Grüne stehen für ein stärkeres generationenübergreifendes Miteinander und damit für eine erweiterte nachhaltige Sozialpolitik. Dazu gehören eine Verkehrsinfrastruktur und Örtlichkeiten, die allen Teilnehmern gleichberechtigt entsprechende Möglichkeiten der Entfaltung bietet.
Daher sind wir für eine behutsame Verdichtung und Entwicklung bestehender Baugebiete. Wir wollen die für das Stadtklima wichtigen Grünflächen erhalten und dem Flächenverbrauch Schranken setzen. Neue Wohnformen für alle Generationen und Einkommen sollten ortskernnah geschaffen werden.
Aus dem ISEK heraus sollen Maßnahmenprogramme entwickelt und vom Rat beschlossen werden. Als eines dieser Maßnahmenprogramme schlagen wir die Fortschreibung des Landschaftsplanes vor. Im ISEK ist dies unter dem Leitbild "Natur und Landschaft" als Ziel definiert. Im Besonderen möchten wir als Grüne die Wegerandstreifen im städtischen Eigentum für den Natur- und Landschaftsschutz zur Verfügung stellen. Diese dienen als vielfältige Rückzugsräume für Tiere und Pflanzen, vernetzen Biotope und verschönern das Landschaftsbild rund um Ronnenberg.
Eine Entwicklung der Fläche „Hinter Neumanns Schuppen“, Nähe Bahnhof Ronnenberg, zu einer Gewerbe- bzw. Wohnbaufläche lehnen wir ebenso ab, wie die Gewerbefläche Ihmer Landstraße/B217.
Wir wollen Flächen im Nordosten Ronnenbergs an der ehemaligen Zulassungsstelle und nördlich davon, zu einem Gewerbegebiet entwickeln und dafür die Voraussetzungen schaffen. #
Für Rückfragen und Hinweise:
Uwe Buntrock,
Telefon 0511 37467956,
E-Mail: repaircafe@ gruene-ronnenberg.de
Sie können die Terminliste hier herunterladen.
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]