Silvia Klingenburg-Pülm, Grünes Ratsmitglied in Hannover, berichtete, wie sie in Hannover bei den Grünen und in der Kirche aktiv Positionen gegen Rechte bezogen haben. Es ging sowohl um Aktionen und Aufklärung als auch um politische Initiativen im Rat.
Die Vertreter*innen der Polizei aus Ronnenberg und aus Hannover, konnten bestätigen, dass diverse Anzeigen gegen Unbekannt wegen Nazi-Schmierereien an verschiedenen Orten vorliegen.
Nicht bestätigen konnte die Polizei indessen, dass es in Ronnenberg polizeibekannte rechtsradikale Gruppen oder Einzelne gibt.
Die Polizei ist im stetigen Kontakt mit den Schulen und unterstützt die Arbeit der Schulen gegen Rassismus und Diskriminierungen jeglicher Art.
Es wurde an dem Abend bestätigt, wie wichtig es sei, als Einwohner*innen und Partei schon gegen erste Anzeichen von Rassismus und rechtsradikalem Denken Position zu beziehen.
Die Grünen in Ronnenberg werden versuchen, die Bürgermeisterin der Stadt zu bewegen, wieder einen überparteilichen Präventionsrat zu initiieren, an dem alle Einwohner*innen, alle Vereine und Schulen mitmachen sollen.
Jörg Rutzen (Vorstandssprecher: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Ronnenberg)
zurück
Für Rückfragen und Hinweise:
Uwe Buntrock,
Telefon 0511 37467956,
E-Mail: repaircafe@ gruene-ronnenberg.de
Sie können die Terminliste hier herunterladen.
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]