
26.05.25 –
Selbst die zwischenzeitlich geschlossene Kooperation mit Enercity Solutions hatte keinen positiven Effekt. Diese Kooperation sah und sieht vor, dass die Errichtung von insgesamt elf Anlagen auf den Dächern öffentlicher Gebäude beschleunigt wird. Aber: "Trotz mehrfacher Nachfrage im Ortsrat Weetzen konnte kein verbindlicher Termin genannt werden", wie Lutz schildert. Dadurch seien CO₂-Einsparungen weggefallen und Einnahmeausfälle entstanden.
Daraus ergibt sich eine eindeutige Forderung: "Entweder gibt es jetzt eine klare Terminsetzung und die Umsetzung der ersten Anlage in Weetzen durch Enercity noch in diesem Sommer – oder die sofortige Freigabe öffentlicher Dächer für private Investoren, um weitere Verzögerungen zu vermeiden."
Kategorie
Für Rückfragen und Hinweise:
Uwe Buntrock,
Telefon 0511 37467956,
E-Mail: repaircafe@gruene-ronnenberg.de
Sie können die Terminliste hier herunterladen.
Die Regierungskoalition zerstreitet sich beim Thema Rente – der großen Gerechtigkeitsfrage unserer Gesellschaft. Für uns ist klar, dass das [...]
Die Europäische Volkspartei-Fraktion (EVP) hat ihren Kompass verloren. Unter dem Vorsitzenden Manfred Weber (CSU) haben sie im EU-Parlament mit [...]
Ein Beitrag von Dr. Franziska Brantner, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Alexandra Geese, MdEP und stellv. Sprecherin der [...]