BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Ortsverband Ronnenberg

Ratsbeschluss von 2019 noch immer nicht umgesetzt

PV-Ausbau muss beschleunigt werden

Seit dem Ratsbeschluss 2019, geeignete öffentliche Dächer mit Photovoltaikanlagen auszustatten, ist viel Zeit vergangen. "Unser Antrag vom 23.10.2022 zielte darauf ab, insbesondere das Feuerwehrgerätehaus Weetzen zügig mit einer PV-Anlage zu versehen – auch als Symbol für den lokalen Klimaschutz," so Tanja Lutz, stellvertretende Bürgermeisterin Weetzen.

26.05.25 –

Selbst die zwischenzeitlich geschlossene Kooperation mit Enercity Solutions hatte keinen positiven Effekt. Diese Kooperation sah und sieht vor, dass die Errichtung von insgesamt elf Anlagen auf den Dächern öffentlicher Gebäude beschleunigt wird. Aber: "Trotz mehrfacher Nachfrage im Ortsrat Weetzen konnte kein verbindlicher Termin genannt werden", wie Lutz schildert. Dadurch seien CO₂-Einsparungen weggefallen und Einnahmeausfälle entstanden.

Daraus ergibt sich eine eindeutige Forderung:  "Entweder gibt es jetzt eine klare Terminsetzung und die Umsetzung der ersten Anlage in Weetzen durch Enercity noch in diesem Sommer – oder die sofortige Freigabe öffentlicher Dächer für private Investoren, um weitere Verzögerungen zu vermeiden."

Kategorie

Erneuerbarer Energien | Grüne Ronnenberg

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>