BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Ortsverband Ronnenberg

Ein gutes Beispiel in Ronnenberg

Wasser in Niedersachsen

Nur drei Prozent der Flüsse und Bäche in Niedersachsen befinden sich in einem guten ökologischen Zustand. So auch in Ronnenberg. Hier galt Jahrzehnte die Ihme mit ihren zahlreichen kleinen Zuflüssen als Problemfall. Untersuchungen haben immer wieder nicht zufriedenstellende Ergebnisse ans Licht gebracht. Der Sauerstoffgehalt des Gewässers ist insbesondere in den Sommermonaten unter die für ein gesundes Bachleben notwendigen Werte gesunken. Nun jedoch tut sich etwas.

18.04.25 –

Die ca. 16 km lange Ihme durchfließt die Calenberger Lössbörde größtenteils durch die offene Landschaft. Sie verfügt über gute Voraussetzungen, sich durch entsprechende Maßnahmen zu einem guten ökologischen Zustand zu entwickeln und den gewässertypischen Tier- und Pflanzenarten wieder einen geeigneten Lebensraum zu bieten.


Die Ihme im nördlichen Stadtgebiet (Quelle: Andreas Beichler)


Ein nun geplantes Vorhaben umfasst die gesamte im Verbandsgebiet des Gewässer- und Landschaftspflegeverband Mittlere Leine – GLV 52 befindliche Gewässerstrecke zwischen den Ortschaften Evestorf und Hemmingen.
Ziel des Vorhabens ist die Entwicklung eines umfangreichen Handlungskonzeptes zur naturnahen Entwicklung und zur Herstellung ökologischen Durchgängigkeit der Ihme.
Durch überwiegend extensive Unterhaltung, die Schaffung von Gewässerrandstreifen und unterschiedliche (teilweise umfangreiche) Renaturierungsmaßnahmen ist das Gewässer in den letzten Jahren im Hinblick auf die Gewässerökologie bereits stark aufgewertet worden. Dennoch bestehen für Lebewesen im und am Gewässer noch einige Wanderhindernisse in Form von Bauwerken aus unnatürlichen Materialien (wie z.B. Drosselbauwerke und Durchlässe). Das Handlungskonzept soll eine Umgestaltung dieser Bauwerke beinhalten, damit die Ihme in naher Zukunft für die verschiedensten Lebewesen durchgängig passierbar wird.


Beim letzten "Runden Tisch für Natur und Landschaft" in Vörie haben Grüne das Projekt sehr begrüßt. Es wird durch Landesmittel aus dem Maßnahmenprogramm zur Fließgewässerentwicklung und durch Mittel der Region Hannover zur Förderung der Renaturierung von Fließgewässern gefördert.
Wir finden in diesem Handlungskonzept Grüne Forderungen wieder, die nun über die Landes-, Regions- und örtliche Ebene endlich umgesetzt werden können.

Weitere Informationen liefert der Wasseratlas Niedersachsen der Stiftung Leben & Umwelt / Heinrich-Böll-Stiftung Niedersachsen.

Kategorie

Gewässer | Ihme-Roloven | Vörie

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>