Andreas Beichler und Uwe Buntrock, grüne Ratsfraktion, machten sich ein Bild vor Ort und sprachen mit Bürger*innen. Daraus ergab sich folgende Anfrage an die Verwaltung:
Nach der Geschäftsordnung des Rates stellen wir folgende Anfrage zur Verkehrssituation in der öffentlichen Straße »Silberbergweg«:
25.03.2021
Haushalt 2021 der Stadt Ronnenberg - Rede des Fraktionsvorsitzenden Jens Williges in der Ratssitzung
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir beschließen heute mit Unterstützung der Grünen einen Ergebnishaushalt mit Aufwendungen von knapp 60 Mio. € , von denen 4,65 Mio. €, also ca. 8% nicht durch Erträge gedeckt sind.
Dieses Defizit lässt sich vollständig mit den coronabedingten Einschnitten begründen.
24.02.2021
Rede vom Grünen Ratsherrn Andreas Beichler in der Ratssitzung zum Aktionsplan Natur und Landschaft
Meine Damen und Herren,
heute geht es in der uns vorliegenden Drucksache 406/2020/06 um das Wertvollste was wir haben; um unsere Natur und Umwelt.
Mehr »
Mit Unverständnis reagieren wir als Grüne, genauso wie viele Bürger*innen, dass sich die Politiker in Ronnenberg weiter zu Präsenzveranstaltungen bei Ratssitzungen und deren Ausschüsse zusammensetzen
Mehr »Die Grünen in Ronnenberg sehen das angedachte Projekt der Regiobus mit einem neuen zukunftsweisenden Betriebshof als dringend erforderlich an, weil es einen großen Schritt für die notwendige Verkehrs- und Energiewende bedeuten würde.
Mehr »Grüne sprechen sich für das Gewerbegebiet Ronnenberg/ Nordost in der geplanten vollen Größe inkl. einer Verbindungsstraße B217/ Empelder Straße aus. Grüne sehen keine Mehrbelastung für Empelde
Jens Williges, Fraktionsvorsitzender der Grünen im Rat betont, dass die Verbindungsstraße von der B217 (jetzige Einfahrt Tankstelle) zur Empelder Straße (Ortsausgang Ronnenberg) durch das geplante neue Gewerbegebiet für eine Beruhigung der Ortsdurchfahrt und des Ihmer Tors zwingend nötig ist.
Mehr »
Die Grünen in Ronnenberg begrüßen, dass das Polizeikommissariat Ronnenberg sich der Ursachen der Häufung von Fahrradunfällen widmen will.
Mehr »
GRÜNE weisen auf die Beschlusslage im Rat hin, dass bei Ausweisung neuer Baugebiete, ausreichend Kindergarten- und Hortplätze, sowie Schulräumlichkeiten vorhanden sein müssen.
Mehr »
Jens Williges, Fraktionsvorsitzender der Grünen begrüßt, dass nach dem nicht erfolgreichen Ausschreibungsverfahren bezüglich der Besetzung einer Wahlbeamtenstelle in der Verwaltungsleitung noch doch alle Fraktionen dem grünen Antrag aus dem letzten Jahr zustimmen wollen.
Mehr »
Jens Williges, Fraktionsvorsitzender der Grünen in Ronnenberg begrüßt die Absicht, zu einem runden Tisch einzuladen, mahnt aber gleichzeitig Offenheit und Ernsthaftigkeit bei der Variantenprüfung an.
Mehr »Laut Presseberichterstattung ergaben die Grundwasseruntersuchungen an der Kalihalde Ronnenberg eine Salzbelastung.
Mehr »Diese Frage stellt sich verstärkt seit den Osterferien.
Mehr »20.05.2020
Aktion zum Weltbienentag in Benthe
In Benthe gab es heute am Weltbienentag kontaktlos Blütensamen von den Grünen.
16.05.2020
Videokonferenz statt OV am 19.5.2020
Der Ortsverband der Grünen in Ronnenberg hat am 19. Mai 2020 eine Videokonferenz statt OV durchgeführt.
Mehr »Die Rad- und Fußwege, insbesondere die kombinierten Rad- und Fußwege sind an vielen Stellen zu schmal, um die Abstandsregeln während der Corona-Pandemie einzuhalten.
Mehr »![]() |
Die Grüne Ratsfraktion Ronnenberg hat den Vorschlag der Verwaltung begrüßt, eine Ratssitzung nach einem sogenannten Pairingverfahren, also einer Halbierung der Sitze im Rat, durchzuführen, denn die Arbeitsfähigkeit der politischen Gremien muss erhalten bleiben.
Mehr »
Seit heute dem 27. April, sind die ersten Teile der Schulklassen in Ronnenberg wieder wie überall in Niedersachen in die Schulen zurückgekehrt. Alles unter dem Mantel von einem eigenen Abstands- und Hygienekonzept, das die Schulen kurzfristig und improvisierend mal eben schnell erstellen mussten. Zurück bleiben Eltern, Kinder, Jugendliche aber auch Lehrkräfte die mit ihren Sorgen der Ansteckung in der Schule oder danach wieder zu Hause allein gelassen werden.
Mehr »- Brief des Bundesvorstands von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN an die Mitglieder zur aktuellen Situation durch Corona
![]() |
Bei der Veranstaltung zur E-Mobilität der Grünen machten 4 Referent*innen deutlich, es braucht eine Verkehrswende zusammen mit einer Energiewende und da ist die E-Mobilität ein wichtiger Baustein. Mehr »

Am 31. Januar 2020 hatte der Arbeitskreis Linderte der Ronnenberger Grünen zu einer Informationsveranstaltung zur Photovoltaik eingeladen. Mehr »

Am 25.02.2020 um 19:30 im Roten Faden in Ronnenberg-Empedle, Nenndorfer Str. 63 Mehr »

Mit dem Vorschlag Windräder in Waldgebieten aufzustellen ergeben sich für die Grünen in der Region Fragen. Mehr »
21.01.2020
GRÜNE Haushaltsklausur zum Haushalt 2020
GRÜNE: Finanzausgleich zwischen den Kommunen ist gescheitert, Begrenzung des Anstiegs der Schulden Ronnenbergs ohne Änderungen nicht möglich
Mehr »Frühere Artikel finden Sie in der Rubrik Archiv
