zum inhalt
Links
  • gruene-partei.de
  • gruene-niedersachsen
  • gruene-jugend.de
  • Regionsverband
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • Kandidat*innen zur Kommunalwahl 2016
    • Dorothea Pein
    • Steffen Marklein
    • Jens Williges
    • Andreas Beichler
    • Michale Kühn
    • Uwe Buntrock
  • Kandidat*innen Ortsräte
    • Michael Kühn
    • Lisa Maack
    • Ulrich Schmersow
    • Sylvie Röhrkasten
  • Grüne im Dialog
  • Unser Programm
  • Personen und Parlamente
    • Vorstand Grüne Ronnenberg
    • Ratsfraktion der Grünen Ronnenberg
    • Region Hannover
    • OR-Ihme-Roloven
    • OR-Benthe
    • OR-Weetzen
  • Infos
  • Presse
  • Termine
  • Archiv
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
  • Mitglied werden
  • Service
    • Spenden/Kontodaten
Grüne RonnenbergHome

Grüne Ronnenberg

  • Home
  • Kandidat*innen zur Kommunalwahl 2016
  • Kandidat*innen Ortsräte
  • Grüne im Dialog
  • Unser Programm
  • Personen und Parlamente
  • Infos
  • Presse
  • Termine
  • Archiv
  • Mitglied werden
  • Service

OV am 26.01.2021 um 19:00 Uhr als Videokonferenz

Frohe Weihnachten und ein gutes Jahr 2021

Grüne fordern sofortige digitale Teilnahmemöglichkeiten an Ratssitzungen

Mit Unverständnis reagieren wir als Grüne, genauso wie viele Bürger*innen, dass sich die Politiker in Ronnenberg weiter zu Präsenzveranstaltungen bei Ratssitzungen und deren Ausschüsse zusammensetzen   Mehr »

Grüne unterstützen das Regiobus-Konzept zu einem modernen Betriebshof am Standort Weetzen

Die Grünen in Ronnenberg sehen das angedachte Projekt der Regiobus mit einem neuen zukunftsweisenden Betriebshof als dringend erforderlich an, weil es einen großen Schritt für die notwendige Verkehrs- und Energiewende bedeuten würde.   Mehr »

Lied: "Hier will ich bleiben" gegen die Ummantelung der Kalihalde in Ronnenberg

Der Arbeitskreis Benthe informiert - Faltblatt Nr. 18

Mangelhafte Fahrradinfrastruktur Ursache vieler Fahrradunfälle

Die Grünen in Ronnenberg begrüßen, dass das Polizeikommissariat Ronnenberg sich der Ursachen der Häufung von Fahrradunfällen widmen will.   Mehr »

Erst Schul- und Kitaplätze schaffen – keine neuen Baugebiete

GRÜNE weisen auf die Beschlusslage im Rat hin, dass bei Ausweisung neuer Baugebiete, ausreichend Kindergarten- und Hortplätze, sowie Schulräumlichkeiten vorhanden sein müssen.   Mehr »

GRÜNE begrüßen Übernahme des grünen Antrags zur Verwaltungsleitung

Jens Williges, Fraktionsvorsitzender der Grünen begrüßt, dass nach dem nicht erfolgreichen Ausschreibungsverfahren bezüglich der Besetzung einer Wahlbeamtenstelle in der Verwaltungsleitung noch doch alle Fraktionen dem grünen Antrag aus dem letzten Jahr zustimmen wollen.   Mehr »

GRÜNE hoffen auf ernstgemeinten Schwenk von Althusmann

Jens Williges, Fraktionsvorsitzender der Grünen in Ronnenberg begrüßt die Absicht, zu einem runden Tisch einzuladen, mahnt aber gleichzeitig Offenheit und Ernsthaftigkeit bei der Variantenprüfung an.   Mehr »

Grüne sehen Salzbelastung im Grundwasser als weiteres k.o. Kriterium für eine nicht vollständig dichte Abdeckung der Kalihalde - Menke muss seine Pläne stoppen

Laut Presseberichterstattung ergaben die Grundwasseruntersuchungen an der Kalihalde Ronnenberg eine Salzbelastung.   Mehr »

GRÜNE sehen große Versäumnisse bei der städtischen Jugendarbeit

Ronnenberg benötigt eine Neuaufstellung des Teams um das Jugendzentrum.    Mehr »

Ronnenberger Stadtjugendpflege in Quarantäne?

Diese Frage stellt sich verstärkt seit den Osterferien.   Mehr »

Aktion zum Weltbienentag in Benthe

In Benthe gab es heute am Weltbienentag kontaktlos Blütensamen von den Grünen.

Videokonferenz statt OV am 19.5.2020

Der Ortsverband der Grünen in Ronnenberg hat am 19. Mai 2020 eine Videokonferenz statt OV durchgeführt.
   Mehr »

Radfahrer*innen und Fußgänger*innen schützen, Tempo 30 auf allen Ortsdurchfahrtsstraßen in Ronnenberg einführen und Radwegebenutzungspflicht aufheben

Die Rad- und Fußwege, insbesondere die kombinierten Rad- und Fußwege sind an vielen Stellen zu schmal, um die Abstandsregeln während der Corona-Pandemie einzuhalten.   Mehr »

Umgehen mit Corona heißt auch kreativ nach Kompromissen in der Ratsarbeit zu suchen

Die Grüne Ratsfraktion Ronnenberg hat den Vorschlag der Verwaltung begrüßt, eine Ratssitzung nach einem sogenannten Pairingverfahren, also einer Halbierung der Sitze im Rat, durchzuführen, denn die Arbeitsfähigkeit der politischen Gremien muss erhalten bleiben.    Mehr »

Kann Schule für alle wieder öffnen oder bleibt es ein risikoreiches Experiment.

Seit heute dem 27. April, sind die ersten Teile der Schulklassen in Ronnenberg wieder wie überall in Niedersachen in die Schulen zurückgekehrt. Alles unter dem Mantel von einem eigenen Abstands- und Hygienekonzept, das die Schulen kurzfristig und improvisierend mal eben schnell erstellen mussten. Zurück bleiben Eltern, Kinder, Jugendliche aber auch Lehrkräfte die mit ihren Sorgen der Ansteckung in der Schule oder danach wieder zu Hause allein gelassen werden.   Mehr »

Mehr zur Corona Krise hier

  • Brief des Bundesvorstands von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN an die Mitglieder zur aktuellen Situation durch Corona

Haushaltsrede Jens Williges zum Haushaltsentwurf 2020 der Stadt Ronnenberg

Der Schutz der Artenvielfalt ist eine zentrale Zukunftsaufgabe

Grüne in Ronnenberg unterstützen Volksbegehren zur Rettung der Artenvielfalt    Mehr »

E-Mobilität löst einige Zukunftsprobleme im Rahmen der Verkehrswende

Bei der Veranstaltung zur E-Mobilität der Grünen machten 4 Referent*innen deutlich, es braucht eine Verkehrswende zusammen mit einer Energiewende und da ist die E-Mobilität ein wichtiger Baustein.   Mehr »

Fridays for Future: Klimaschutz ganz praktisch in Linderte

Am 31. Januar 2020 hatte der Arbeitskreis Linderte der Ronnenberger Grünen zu einer Informationsveranstaltung zur Photovoltaik eingeladen.   Mehr »

Veranstaltung: "Löst die E-Mobilität unsere Zukunftsprobleme?" - Ist E-Mobilität "grün"?

Am 25.02.2020 um 19:30 im Roten Faden in Ronnenberg-Empedle, Nenndorfer Str. 63   Mehr »

Windräder in Wäldern – ein schwieriges Thema

Mit dem Vorschlag Windräder in Waldgebieten aufzustellen ergeben sich für die Grünen in der Region Fragen.    Mehr »

GRÜNE Haushaltsklausur zum Haushalt 2020

GRÜNE: Finanzausgleich zwischen den Kommunen ist gescheitert, Begrenzung des Anstiegs der Schulden Ronnenbergs ohne Änderungen nicht möglich   Mehr »